Die Person, die dieses Wort verbrochen hat, arbeitet in einem Buchladen.
Und nein, sie ist keine Legasthenikerin.
Solche Schreibweisen schmerzen mein Grammatikherz. Natürlich bin ich, auch als Autorin, nicht frei von Fehlern, keineswegs sogar.
Trotzdem fällt es mir zunehmend mehr auf, dass besonders junge Leute im Schulalltag viel zu viele Rechtschreib- und Grammatikfehler begehen. In diesem Post möchte ich besonders Jugendliche mit Migrationshintergrund loben, deren Muttersprache NICHT Deutsch ist. Deutsch zu lernen, als eine Fremdsprache, stelle ich mir furchtbar schwer vor. Trotzdem geben Sie nicht auf. Und ich habe genug Schüler als Beispiel um meine Behauptung zu stützen.
Dass so viele Jugendliche, die sich dieser Sprache als Muttersprache bedienen, sich trotzdem nur gebrochen ausdrücken (in Schrift und mündlichem Ausdruck) schmerzt mich sehr.
Ich unterrichte einige Legastheniker, die jeden Tag mit Sprachen und Ausdruck jeder Art zu kämpfen haben und ich bewundere ihr Durchhaltevermögen.
Gerne möchte ich alle Menschen aufrufen, sich mehr mit ihrer Sprache zu befassen. Sie ist ein Kulturerbe, Kommunikationsmittel, tägliches Überlebenswerkzeug. Lasst sie nicht verkommen.
Ansonsten wird es nur noch mehr Menschen geben, die euch mit folgenden Worten drohen: “Ich mach dich Krankenhaus!”
Hallo Sonja,
das kann ich auch jeden Fall zustimmen – Deutsch als Zweitsprache zu lernen ist ziemlich schwierig. Ich bin schon seit über zwei Jahren in Deutschland und habe immer noch Probleme mit der Grammatik. Ich bin englischer Muttersprachler und der Meinung, dass es bestimmt einfacher ist, Englisch als Zweitsprache zu lernen als Deutsch. Ich habe keine Ahnung aber so stelle ich es mir vor 🙂
Das Problem für mich ist (und bestimmt auch für viele anderen Menschen, die Deutsch als Fremdsprache lernen), dass die Grammatik so kompliziert ist. Ich möchte die Grammatik gerne beherrschen und korrekterweise verwenden können aber das kommt bestimmt erst nach Jahren. Ich glaube, nur wenn man die deutsche Sprache als Muttersprache lernt, kann man ohne Probleme die Grammatik verstehen.
Aber wie man sagt: Übung macht den Meister! Ich versuche immer aus meinen Fehlern zu lernen.
Schönes Wochenende und beste Grüße
Josh
Also ich finde, dass dein Deutsch schon sehr sehr gut ist. Und ich kann dir sagen, dass auch wir Muttersprachler viele Probleme mit der Grammatik haben. Keep up the good work!!!